Die definierten Unternehmensziele stets als oberste Priorität
Unser Strategieansatz
Gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) haben wir die Erfahrung gemacht, dass das operative Tagesgeschäft oftmals nur sehr wenig Zeit zulässt, um den initialen unternehmerischen Leitgedanken in Form der Unternehmensziele regelmäßig zu reflektieren und deren Erreichung zu überprüfen. Auch wenn die Unternehmensergebnisse bisweilen oft positiv sind, kann dieser Sachverhalt ein erhöhtes Risiko bei Schwankungen und Entwicklungen im Markt oder bei unvorhergesehenen Ereignissen darstellen.
Unser Strategieansatz berücksichtigt und respektiert diesen Sachverhalt, formt aber dennoch wichtige Eckpfeiler, die zur Erreichung von Zielen und Sicherung von Erfolgen notwendig sind. Der Entwurf einer Strategie dient somit als Grundstein für ein zielgerichtetes unternehmerisches Handeln über alle Ebenen der Unternehmensorganisation hinweg, ohne das dabei bestimmte Bereiche bevorzugt oder benachteiligt werden müssen.
Eine strategische Planung ist dabei kein einmaliger Vorgang, sondern ein vielstufiger, immer wieder zu leistender Prozess, der Ihr Unternehmen fortwährend auf Kurs hält und für eine gewisse Sicherheit sorgt. Dabei spielen neben Betrachtungen von Markt- und Technologieveränderungen auch Innovationen und Neuerungen im E-Commerce eine entscheidende Rolle.
Growsolid unterstützt Sie bei der systematischen und strukturierten Entwicklung nachhaltiger Strategien für Ihr Unternehmen. Dabei erarbeiten wir gemeinsam die zur Zielerreichung notwendigen und sinnvollen Unternehmensstrukturen und definieren Ihre Aufbau- und Ablauforganisation entsprechend der Unternehmensstrategie.
Strategische fragen und wichtige Teilaspekte
Positionierung
Wie und wo muss ein E-Commerce Projekt im Markt positioniert werden, um die definierten Unternehmensziele zu erreichen?
Prozesse
Welche Prozesse sind – mit Blick auf Kosten- und Kundenstrukturen – notwendig, um die gesetzten Ziele im Zeitraum zu erreichen?
Management & Team
Welche Kompetenzen gilt es zu besetzen und welche Anforderungen zu berücksichtigen, um Ziele mittel- und langfristig zu erreichen?
Strukturierung
Welche bestehenden Strukturen müssen gegeben sein, um langfristige Zielerreichung und Risikominimierung zu sichern?
Produkte & Marken
Aus welchen Produkten und Marken muss sich das Sortiment zusammensetzen, um die Unternehmensziele zu vertreten und die Positionierung zu gewährleisten?
Marketing-Mix
Welcher Marketing-Mix ist nötig, um schnell Erfolge zu realisieren, dabei aber dennoch nachhaltig genug zu handeln, um auch langfristig planen zu können.
Fokussierung
Auf welche Kunden- und Marktsegmente muss der Fokus gesetzt werden, um strategiekonform arbeiten zu können? Welche Segmente sind dabei sekundär?
Finanzierung & Förderung
Welche Budgets sind nötig, um definierte Strukturen, Bereiche und Abläufe finanzieren zu können? Ist es realistisch und sinnvoll hier ausschließlich Eigenmittel zu verwenden?